Navigation

Menu

Obstgarten

Die Bürgergenossenschaft engagiert sich seit ihrer Gründung im Jahr 2004 für den Erhalt und die Verbreitung von einheimischen Obstsorten. Im Rahmen von Frontagen werden von den Mitgliedern der Genossenschaft jährlich Jungbäume gepflanzt und fachkundig gepflegt.
 
Most
Ein Teil der Obsternte wird von der Mosterei Kobelt in Marbach (SG) zu alkoholfreiem saurem Most verarbeitet. Aufgrund der für diese industrielle Produktion nötigen Mengen wird die Triesner Ernte mit weiterem Obst vermischt. Der "Tresner Moscht" enthält damit nicht in jedem Fall und nicht ausschliesslich Triesner Obst, gleichwohl können wir so einen Beitrag leisten zur regionalen Verwertung.
 
Erhältlich ist unser Most im Dorfladen "Ums Egg" auf dem Lindenplatz in Triesen.
Telefon: +423 392 37 01
Mail: info@sauguat.li

Obstbaum-Pläne
Auf den abgebildeten Plänen (Vergrösserung auf Klick) sind die Bäume des Obstgartens eingetragen und mit dem Namen der entsprechenden Obstsorte angeschrieben.
 
2006 Gemeindezentrum 2007 / 2019 Bofel 1 2008 Bächligatterweg 2021 / 2022 / 2024 Swarovski
2010 Goldiga Rank 2011 Kälberrütti 2012 Bofel 2 2012 Farbweg
2013 Melkstand 2013 / 2014 / 2023 Funkaplatz 2014 / 2015 Schafbad 2015 Hans Marti
   
2021 / 2023 Letzana 2 2019 Lutzigüatli    
 
2004 Hennawibliboda 2006 Letzana 1
2009 / 2024 Neua Weiher 2016 / 2017 / 2018 Erla
2024 Deponie 2008 / 2021 / 2022 Säga
 
 
Pläne: Franz Tschol